Entwicklungsbericht
Der halbjährliche Entwicklungsbericht gibt Auskunft über den Leistungsstand sowie über Entwicklungen im sozialen und emotionalen Bereich. Dieser Bericht ist für den internen Gebrauch bestimmt zuhanden der Schüler/-innen und deren Eltern.
Zeugnis
Schüler/-innen ab der 6. Klasse erhalten am Ende des Schuljahres zusätzlich zum Entwicklungsbericht ein Notenzeugnis. Ab der 8. Klasse gibt es für Bewerbungszwecke am Ende des 1. Semesters zusätzlich ein auch ein Zwischenzeugnis.
Einstufung
Alle Kinder der Oberstufe werden in Niveau Sekundarschule, Realschule oder angepasste Anforderungen eingestuft. Diese basiert auf den Leistungen im intellektuellen, emotionalen und sozialen Bereich (Zeugnis) und den Empfehlungen der Mittelstufen-Lehrkräfte. Bei guten Leistungen kann nach einem Jahr ins nächsthöhere Niveau gewechselt werden.
Individuelle Bewertung
Auch an unserer Schule werden Prüfungen geschrieben, nicht zuletzt um Lerntechniken einzuüben und Schulstoff zu überprüfen. Geprüft und benotet wird individuell gemäss der Einstufung.